Aug 15, 2023
Die medikamentöse Therapie der Adipositas hat in den letzten
Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Während traditionelle
Ansätze wie Diät, Bewegung und Verhaltensänderungen oft
unzureichend wirken können, wurden verschiedene Medikamente
entwickelt, um die Gewichtsreduktion zu unterstützen.
Ein solches Medikament, das in jüngerer Zeit viel Aufmerksamkeit
auch in den Medien erregt hat, ist zum Beispiel Saxenda.
Der Hype um diese Medikamente zeigt die Hoffnung auf wirksame
Lösungen neben der bariatrischen Operation, wirft jedoch auch
Fragen nach der Effektivität, Sicherheit und langfristigen
Nachhaltigkeit dieser Therapieoptionen auf.
Da wir für euch sämtliche Aspekte und auch Lösungsansätze der
Adipositas Therapiemöglichkeiten beleuchten wollen, haben sich
Marco und Andreas in dieser Folge auf den Weg zu einem Interview
nach St. Gallen gemacht.
Über den Gesprächspartner:
Prof. Dr. med. Bernd Schultes ist eine Kapazität im Bereich der
Endokrinologie und Diabetologie.
Nachdem er im Oktober 1997 sein Medizinstudium an der Universität
in Mainz erfolgreich abgeschlossen hat, führte ihn sein Weg von der
Universitätsklinik Lübeck in die Schweiz, genauer gesagt in das
Kantonsspital St. Gallen wo er von 2005 bis zum Jahr 2013 das
interdisziplinäre Adipositas – Zentrum Ostschweiz leitete.
Im Anschluss an diese Tätigkeit leitete Prof. Dr. med. Schultes den
Fachbereich Innere Medizin/ Endokrinologie des eSwiss Medical
& Surgical Centers in St. Gallen
bis ins Jahr 2019 und war dort auch Mitglied der
Geschäftsleitung.
Von 2017 bis Herbst 2019 leitet Prof. Dr. med. Bernd Schultes
die Weiterbildungsstätte Allgemeine innere Medizin an der
Hirslanden Klinik Stephanshorn.
Seit Juli 2019 ist er Leiter des Stoffwechselzentrums St. Gallen
und Geschäftsführer der friendlyDocs AG.
Wenn du mehr über Prof. Dr. med. Bernd Schultes erfahren möchtest,
findest du seinen Lebenslauf unter diesem Link:
https://www.friendlydocs.ch/wp-content/uploads/2023/08/CV_Schultes_dt.pdf
Auch die Publikationen, die Prof. Dr. med. Bernd Schultes
erstellt hat oder an denen er beteiligt war, ist umfangreich.
Die vollständige Publikationsliste findest Du unter dem folgenden
Link
https://www.friendlydocs.ch/wp-content/uploads/2023/04/Publist_Schultes.pdf
Die Webseite vom Stoffwechselzentrum St. Gallen findest Du hier
https://www.friendlydocs.ch
Wichtige Inhalte der Folge
Prof. Dr. med. Bernd Schultes ist übrigens auch einer der Referenten auf unserem Adipositas-Tag" Zürich meets München" der am Samstag, dem 18.11.2023 in unserem schönen Spital in Männedorf stattfindet.
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung und wie Du kostenlos an dieser Veranstaltung teilnehmen kannst, geben wir Dir in unserer nächsten Podcastfolge.
Links & Ressourcen:
Die Webseite von Adipositas-Zürich
https://www.adipositas-zuerich.ch/
Der Adipodcast bei Spotify
https://open.spotify.com/show/5rUEUBEd53lQO7sJgxvfBz
Der Adipodcast bei Apple Podcast
https://podcasts.apple.com/us/podcast/adipodcast/id1520219348
Diskutiert mit in unserer Facebook Community
https://www.facebook.com/adipositaszuerich/
In unserem Downloadbereich stellen wir Formulare, Broschüren
sowie interessante Artikel und medizinische Publikationen zur
Verfügung.
https://www.adipositas-zuerich.ch/download/
Hier ist unsere Bitte in eigener Sache:
Wenn Dir die Folge gefallen hat, gib uns bitte eine positive
Bewertung. Dies ist ein wichtiger Schritt, um unseren Adipodcast
sichtbarer zu machen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe!